Gerald Brei

 

Gerald Brei, Dr. iur., Rechtsanwalt 

Gerald Brei berät seine Klienten vor allem im schweizerischen und europäischen Kartellrecht und kann auf einen Erfahrungsschatz aus über 25 Jahren Beratungspraxis zurückgreifen. Seine Tätigkeit umfasst die Vertretung in Verwaltungs- und Bussgeldverfahren von Kartellbehörden, in Fusionskontrollverfahren sowie Beratung im Vertriebs- und Lizenzkartellrecht. Darüber hinaus ist er in den Bereichen Compliance, Beschaffungsrecht, Wirtschaftsverwal­tungsrecht und regulierte Märkte aktiv.

Gerald Brei war vor seinem Beitritt zu Voillat Facincani Sutter + Partner viele Jahre Partner bei zwei anderen Schweizer Kanzleien und früher auch längere Zeit Unternehmensjurist. Als ehemaliger Leiter des Fachreferats Kartellrecht eines internationalen Münchner Konzerns ist er mit kartellrechtlichen Fragen von Unternehmen bestens vertraut und kann diese zielgerichtet und praxisnah unterstützen.

Gerald Brei ist in der Schweiz und in Deutschland als Anwalt zugelassen, hat zahlreiche Publikationen im Kartellrecht veröffentlicht und hält regelmässig Vorträge in seinen Fachgebieten. Er war auch viele Jahre Schweizer Delegierter der ICC Competition Commission und dort Co-Chair der Task Force on Due Process.

 

Ausbildung

  • Eintragung im Anwaltsregister des Kantons Zürich, März 2009
  • Zulassung als Rechtsanwalt im OLG-Bezirk München, Mai 1993
  • Zweites juristisches Staatsexamen, München 1992
  • Promotion in Rechtswissenschaften (Dr. iur.), Universität München, 1991
  • Erstes juristisches Staatsexamen, München 1988

 

Tätigkeitsgebiete

  • Wettbewerbs- und Kartellrecht
  • Handels- und Vertragsrecht
  • Compliance
  • Interne Untersuchungen
  • Vertriebsrecht
  • Beschaffungsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Regulierte Märkte
  • Strafrecht, insbesondere Wirtschaftsstrafrecht

 

Ausgewählte Publikationen

  • Gerald Brei: Die einheitliche und fortgesetzte Zuwiderhandlung – eine mehr als fragwürdige Rechtsfigur im Europäischen Kartellrecht, in: NZKart 2017, S. 211 ff.
  • Gerald Brei: Fragwürdige extraterritoriale Anwendung schweizerischen Kartellrechts. Kritische Anmerkungen zum Fall BMW, in: SJZ 2016, S. 321 ff.
  • Gerald Brei: Due Process in EU antitrust proceedings – cuase finita after Menarini?, in: ZWeR 2015, S. 35 ff.
  • Gerald Brei: Kartellrechtsverfahren nach PubliGroupe – Offene Fragen und praktische Probleme, in: SJZ 2014, S. 177 ff.
  • Gerald Brei/Franz Hoffet: Das neue Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über die Zusammenarbeit bei der Anwendung ihres Wettbewerbsrechts, in: NZKart 2014, S. 393 ff.
  • Suzanne Rab, Ilyse Stempler and Gerald Brei: EU and Swiss Competition Law: Navigating the Boundaries, in: SZW/RSDA 2/2012, S. 136 ff.
  • Gerald Brei: Die Entscheidung des EuGH in Sachen Roquettes Frères. Reichweite der Kontrollbefugnis nationaler Gerichte bei Nachprüfungsentscheidungen der Kommission in Kartellverfahren, in: ZWeR 2004, S. 106 ff.
  • Gerald Brei: Grenzen zulässigen Verteidigerhandelns, München 1991

 

Weitere Publikationen

 

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

 

Mitgliedschaften und weitere Tätigkeiten

  • Studienvereinigung Kartellrecht
  • Fachgruppe Wettbewerbsrecht des Zürcher Anwaltsverbands
  • American Bar Association – Section of Antitrust Law
  • Zürcher Anwaltsverband, 2005
  • Zulassung als Rechtsanwalt im OLG-Bezirk München, 1993

 

Unabhängige Empfehlungen

Gerald Brei wird wird sowohl von Chambers & Partners 2019 als auch auch von Who’s Who Legal 2019 als Experte im Kartellrecht empfohlen.

https://whoswholegal.com/firms/18725/office/25633/voillat-facincani-sutter-partner/ 

http://www.chambersandpartners.com/europe/person/309449/gerald-brei/logo       

 

Kontakt

Fortunagasse 11-15

8001 Zürich

Telefon (Zentrale): +41 44 206 20 20

Fax: +41 44 206 20 29

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!